Zwischenfruchtmischung B&G-13 POPLON

Schnelle Protein- und Energiegewinnung

Eine effiziente Produktion von Raufutter in Rinderhaltungsbetrieben erfordert eine optimale Nutzung der verfügbaren Flächen. Immer häufiger auftretende Sommerdürren, die den Ertrag von mehrjährigen Wiesen und Maiskulturen stark verringern, zwingen zur Suche nach zusätzlichen Quellen für kostengünstiges Heulage.

Die Kombination des Ertragspotenzials und der Eigenschaften der einzelnen Pflanzen führt zu einer außergewöhnlich schnellen Keimung und einem schnellen Wachstum der Grasnarbe. Der durchschnittliche Ertrag an frischer Grünfuttermasse der Mischung B&G-13 POPLON für die Frühjahrsmähungen liegt zwischen 50 und 55 Tonnen pro Hektar.

Kombination aus Gräsern und Leguminosen

Die Mischung B&G-13 POPLON ist eine Lösung, mit der Flächen erfolgreich für die Ernte zusätzlicher Grünfuttermasse genutzt werden können. Mit über 120 Jahren Erfahrung in der Pflanzenzüchtung hat BARENBRUG ein Produkt mit einem breiten Anwendungsspektrum entwickelt.

Die aus drei Pflanzenarten bestehende Zusammensetzung wird von Tausenden von Betrieben verwendet. Die Mischung B&G-13 POPLON enthält:

  • Mehrblütige Wiesenrispe
  • Inkarnat-Klee
  • Winterwicke

 

 

 

Aussaatzeitpunkt und Anzahl der Schnitte

Die Aussaat ist von Juli (auf Flächen nach der Getreideernte) bis Ende September (auf Flächen nach Maisernte) möglich, wobei große Mengen an Grünfutter geerntet werden können. Bei Aussaat nach Getreide und günstigen Witterungsbedingungen kann der erste Schnitt noch im Jahr der Aussaat erfolgen. Nach etwa 8–10 Wochen ist die Mischung erntereif. Wenn die Mischung später ausgesät wird (z. B. Ende September), wird die erste Mahd im Frühjahr (Anfang Mai) durchgeführt und anschließend werden z. B. Mais, Luzerne oder mehrjährige Grasmischungen ausgesät.

 

Mischung B&G 13 –  7 Tage nach der Aussaat.

 

B&G 13–14 Tage nach der Aussaat

 

B&G 13 – 6 Wochen nach der Aussaat

 

 

 

Zusätzliches Eiweiß und Energie

Der überdurchschnittliche Ertrag an Grünfutter ist nur einer der Vorteile, die die Aussaat der Nachsaatmischung B&G 13 POPLON mit sich bringt. Der wichtigste Vorteil – insbesondere für Rinderhalter – sind die Eigenschaften des wertvollen Raufutter, das aus den silierten Pflanzen gewonnen wird.

Was Sie gewinnen können – lernen Sie die Ergebnisse der Heulage-Analyse kennen

Die Kombination von zuckerreichem Mehrblättrigem Rispengras mit Leguminosen (Klee und Wicke) ermöglicht die Gewinnung von qualitativ hochwertiger Silage für Futterzwecke. Nachstehend finden Sie die Ergebnisse einer Beispielanalyse der Silage.

Mischung: B&G-13 POPLON
Standort: mineralischer Boden (Bonitätsklasse IV)
Vorgängerkultur: Triticale
Aussaatzeitpunkt: Juli
Erntezeitpunkt: September
Konservierungsmethode: Miete

Untersuchter Parameter In der Futterprobe In der Trockenmasse
Trockenmasse (%) 22,90 100,00
Feuchtigkeit (%) 77,10 0,00
Gesamtprotein (%) 6,18 27,08
Fett (%) 1,05 4,58
Asche (%) 3,05 13,37
Faser (%) 6,61 28,90
Warenkorb