Niedriger Fruktangehalt

Gras mit niedrigem Fruktangehalt reduziert das Risiko von Koliken.

Fruktane sind Kohlenhydrate (Zucker), die von Pflanzen aus der Familie der Gräser unter Sonneneinstrahlung gebildet werden. Gräser produzieren besonders viel Fruktane, wenn die Nächte kalt sind und tagsüber die Sonne intensiv scheint.

Fruktane

Fruktane gelten derzeit als eine der Hauptursachen für Laminitis. Das Verdauungssystem von Pferden verdaut sie nur teilweise im Dünndarm, was zu einem hohen Zuckergehalt im Dickdarm führt; dies wiederum stört das Gleichgewicht der Darmflora. Infolgedessen entstehen toxische Substanzen, die Laminitis verursachen können.

Niedriger Fruktangehalt

Das Unternehmen Barenbrug hat zahlreiche Untersuchungen zum Fruktangehalt (Zucker) verschiedener Gräser durchgeführt. Einige Grasarten zeichnen sich durch einen niedrigen Fruktangehalt aus, aber selbst innerhalb derselben Grasart enthalten einige Sorten mehr Fruktan als andere. Die Grassorten in der Mischung Horse Master® enthalten bis zu 50 % weniger Fruktane als Sorten für Schafe und Rinder.

Jedes Jahr analysiert Barenbrug den Fruktangehalt von über 70 Grassorten. Die folgende Grafik zeigt die Unterschiede im Fruktangehalt verschiedener Grassorten. Die Sorten in der Horse Master®-Mischung enthalten durchschnittlich halb so viel Fruktane wie Grassorten für Rinder.

Richtige Weidebewirtschaftung

Durch eine richtige Weidepflege kann der Fruktangehalt im Gras reduziert werden. Zunächst muss den Pflanzen ausreichend Nährstoffe und Wasser zur Verfügung gestellt werden, damit das Gras richtig wachsen kann. Außerdem darf das Gras nicht zu kurz abgegrast werden.

Fruktangehalt in Heu und Silage

Da Heu in der Regel bei hohen Temperaturen entsteht, enthält es normalerweise nur geringe Mengen an Fruktanen. Silage wird oft im Frühjahr hergestellt, wobei das Gras bei niedrigen Temperaturen gemäht werden kann, da es nicht vollständig trocken sein muss. Der Fruktan-Gehalt in solchem Gras kann sehr hoch sein, insbesondere wenn die Tage sonnig und die Nächte kühl sind. Aus diesem Grund ist Silage nicht als Futter für Pferde geeignet, die zu Klauenrehe neigen.

Warenkorb