Die Spielfelder sehen mit SOS gut aus
Wenn Fans im Stadion sind oder ein Spiel im Fernsehen verfolgen, fällt ihr Blick zuerst auf den Rasen.
Ist dieser in schlechtem Zustand, ruft er negative Emotionen hervor und wird mit einer Niederlage in Verbindung gebracht. Denn nicht jeder weiß, dass Rasen bei Kälte nur sehr langsam regenerieren kann. Schlechte Wetterbedingungen sind jedoch nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem schlechten Aussehen des Rasens. Schließlich gibt es SOS ®, das in den kalten Monaten zum Nachsäen verwendet werden kann. Es keimt extrem schnell und ist daher die erste Hilfe für die Regeneration des Rasens auf Sportplätzen.
Verhindern Sie Farbunterschiede!
Die Nachsaat mit ungeeigneten Grassorten kann zu Farbunterschieden führen und die Attraktivität des Rasens beeinträchtigen. Auf vielen Sportplätzen sind Farbunterschiede zu sehen, die zum Auftreten von einjährigem Rispengras führen. Dieses Unkraut keimt sehr schnell und sieht anfangs schön grün aus. Später jedoch, insbesondere in kühlen oder trockenen Perioden, erkrankt er, was zu vielen unansehnlichen oder sogar kahlen Stellen führt.
Die beste Lösung ist die Nachsaat mit SOS ®. Das Gras hat eine bessere Farbe, wenn es mit SOS ® nachgesät wird, und keimt schneller. Im Gegensatz zu vielen anderen Grassorten kann SOS ® die einjährige Wiesenrispe besiegen. SOS ® keimt so schnell, dass die einjährige Wiesenrispe praktisch keine Überlebenschance hat.

Das Sieben im Herbst ist unerlässlich
Eine schlechte Pflege lässt einjähriges Rispengras sich überall ansiedeln, und diese Pflanze kann sich bei günstigen Wetterbedingungen sehr schnell vermehren. Der Herbst war schon immer eine Zeit, in der die einjährige Wicke versucht, sich auf dem Rasen auszubreiten. Dies geschieht vor allem auf offenen Rasenflächen. Daher ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln und RPR® oder SOS® nachzusäen. Außerdem ist der Rasen dann mit einem schönen, dichten Rasen für den Winter gerüstet und das Risiko unerwünschter einjähriger Wiesenrispe im Frühjahr wird verringert.
Teufelskreis
Der Juli ist in der Regel ein warmer, sonniger Monat, aber der August kann nass und etwas feucht sein, sodass sich einjähriges Rispengras an vielen Stellen leicht halten kann. Dies ist für die Ästhetik des Rasens nicht förderlich. Denn Rispengras verursacht viele kahle Stellen, die dann von noch größeren Mengen dieses Unkrauts aufgefüllt werden. Es wird daher empfohlen, den Rasen regelmäßig zu sieben, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Denken Sie daran, dass einjähriges Rispengras mehrmals im Jahr blühen kann, daher lohnt es sich nicht, darüber nachzudenken, wann der Rasen nachgesät werden soll. Tun Sie dies einfach regelmäßig und konsequent. Auf diese Weise können Sie die Menge dieses Unkrauts auf dem Rasen reduzieren.
